SoLaWi

Was ist Solawi

SoLaWi heißt solidarische Landwirtschaft und bedeutet, dass eine Gruppe von Konsument*innen „ihrem“ Landwirt die Abnahme der Ernte zu einem vorher vereinbarten Preis garantiert. Die gesamte Ernte wird verteilt – nichts wird aussortiert weil es zu groß, zu klein, zu krumm oder anderweitig abseits der Norm ist. Damit ist der Landwirt nicht mehr dem ruinösen Markt ausgeliefert. Er hat Planungssicherheit, kann bei der Bewirtschaftung des Bodens ökologischen Kriterien Vorrang vor ökonomischen Belangen geben und ist nicht mehr gezwungen, Chemie einzusetzen, um unter allen Umständen makelloses Gemüse abzuliefern.

Die Vernichtung von Gemüse, das nicht den Handelsstandards genügt, entfällt. Die Konsument*innen entwickeln wieder Bezug zu den Produkten und gehen bewusster und sorgsamer damit um. Als Maßstab für den Wert des Gemüses verliert Geld an Bedeutung und wird durch die Wertschätzung von Arbeit ersetzt.